Grundlagen der Portfoliodiversifikation
3 Min. LesezeitEine ausgewogene Vermögensverteilung bildet das Fundament jeder soliden Anlagestrategie. Die Streuung von Investitionen über verschiedene Anlageklassen kann dabei helfen, Risiken zu mindern und gleichzeitig Wachstumspotenzial zu erschließen.
- Verteilung auf mindestens 3-4 verschiedene Anlageklassen
- Berücksichtigung der persönlichen Risikobereitschaft
- Regelmäßige Überprüfung der Allokation
- Geografische Streuung für zusätzliche Sicherheit
Erfahrene Anleger empfehlen oft die 60/40-Regel als Startpunkt: 60% Aktien für Wachstum, 40% Anleihen für Stabilität. Diese Aufteilung lässt sich je nach Alter und Zielen anpassen.